- Februar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Juni 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- April 2020
- Januar 2020
- November 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
![]() | Air Service Basel ist ein am im südlichen Bereich des EuroAirport ansässiger FBOs (Fixed Based Operator) und bietet auch vollständige Terminal-Dienste an, wird allerdings den Bereich Flugzeugwartung im Sommer 2020 schliessen. Victor Bertschi 1.5.2020 |
![]() | Der Airbus A340-300 9H-JAI startet zu seinem nächsten Einsatz als Behelfs-Frachter. Ziel ist diesmal Guangzhou (ehemals Canton) in China. |
![]() | Am 6. April 2020 stehen unerwartet zwei kasachische Maschinen auf dem überaus dünnen «Corona-Flugplan». Der Airbus ACJ320 UP-A2001 ist ja eigentlich ein alter Bekannter, überrascht aber mit einer neuen Aufschrift. |
![]() | An der Bemalung des Airbus ACJ320 UP-A2001 der kasachischen Regierung hat sich nichts grundlegend geändert, ausser der Bezeichnung für das Land. |
![]() | Der Bombardier CRJ 200 UP-C8502 hat weiterhin keine Aufschriften, neu aber offenbar gelbe Winglets. Er dient heute als Crew Shuttle, wird also die Besatzung des Airbus ACJ320 nach Nursultan zurück fliegen. |
![]() | Ein weiterer Kurs der Hi Fly Malta trifft mit Schutzmasken aus Shanghai am EuroAirport ein, wiederum mit dem Airbus A340-300 9H-JAI in den «Farben» der Estelar Latinoamérica. |
![]() | Im schönsten Morgenlicht rollt der Airbus A340-300 9H-JAI zu seiner Position am Cargo Terminal, wiederum mit einer für Frankreich bestimmten Fracht von Schutzmasken. |
![]() | Das Cargo Terminal am EuroAirport verfügt zum Glück über die Infrastruktur und über freie Kapazitäten, um zusätzliche Hilfsflüge abfertigen zu können. Der Airbus A340-300 9H-JAI parkt nun bis zum nächsten Auftrag. |
![]() | In den frühen Morgenstunden des 5. März 2020 ist die Boeing 777F A7-BFH von Qatar Airways Cargo aus Doha angekommen. Sie wird später nach Lateinamerika weiterfliegen. Qatar Airways Cargo (Qatar Airways) |
![]() | Nachdem das Cargo Terminal am EuroAirport in den letzten Monaten zumindest auf der «Flugseite» eher schlecht genutzt wurde, kann es nun dank guter Infrastruktur und Lage viele Flüge von Qatar Airways Cargo abfertigen. Qatar Airways Cargo (Qatar Airways) |