Bild 21980 - 21989 (von 23826)

BEA setzt ihre Viscount 800 leider nur noch selten nach Basel-Mulhouse ein. Die G-APOX ersetzt heute einen Trident, der durch die Bruchlandung einer Airspeed Ambassador der BKS Transport in London-Heathrow beschädigt wurde.

Die Fuchtler lassen nicht locker und versuchen, von Marcel Tschudin die letzten Neuigkeiten zum heutigen Verkehr in «Blotze» zu erhalten.

So präsentiert sich der Eingangsbereich des Empfangsgebäudes auf der Schweizer Seite, mit Warteplätzen für Reisecars und bereits damals mit einer Haltestelle der Buslinie 50 der Basler Verkehrsbetriebe.

Was wäre ein Prop, wenn's daran nichts zu schrauben gäbe?

An den Wochenenden im Sommer 1967 fliegt Skyways Coach mit ihren bewährten HS.748-Turboprops jeweils mehrmals ab Lympne nach Basel-Mulhouse.

Eine weitere Avro macht sich auf den Rückflug nach Lympne-Ashord.

Air Ferry führt auch während ihres letzten Betriebsjahres mehrmals wöchentlich Passagier-Charterflüge mit DC-4 ab ihrer Basis in Manston nach Basel-Mulhouse durch.

Eine kurze Rast im strengen Alltag der Air Ferry Crew. Vielleicht reicht's ja sogar zu einem zollfreien Einkauf?

Crew Air Ferry (Air Ferry)

Douglas DC-4

G-ARWI

c/n: 18349

Christoph Hartmann  1968-07

An den Wochenenden im Sommer 1968 sind die HS.748 der Skyways of London mehrmals täglich in Basel-Mulhouse zu sehen, mit sog. Coach-Air-Flügen von und nach Lympne-Ashford,

Der tägliche Swissairflug SR 548 nach Frankfurt wird nun mit einer Fokker F27 Friendship der Balair durchgeführt.

Bild 21980 - 21989 (von 23826)