Dekade
Typen (6)
Betreiber (7)
Fotografen (70)
Registration
Tags
![]() | Die Triebwerke der Caravelle 3 haben keine Schubumkehr. Bei speziellen Windverhältnissen und/oder nasser Piste wird beim Abbremsen nach der Landung ein Bremsschirm benutzt. |
![]() | Staatspräsident Georges Pompidou trifft mit einer «Caravelle» der französischen Luftwaffe zur offiziellen Einweihung des neu gebauten Flughofs in Basel-Mulhouse ein. Armée de l'Air (Armée de l'Air / Armée de Terre / Marine) |
![]() | Während die französische Delegation in Richtung Apéro schreitet, betrachten Crew und Passagiere einer Bristol Britannia der Caledonian das Geschehen aus der Ferne. Armée de l'Air (Armée de l'Air / Armée de Terre / Marine) |
![]() | Während die Passagiere einer ersten Maschine der Caledonian über den Tarmac zum sogenannten «Satelliten» marschieren, ist bereits eine zweite Britannia von Caledonian im Anrollen. |
![]() | Während der Eröffnungfeier für den neuen «Flughof» sind keine Abflüge möglich. Passagiere und Crew des Caledonian-Fluges schauen der Feier aus dem Schatten der Flügel zu. |
![]() | Die am 22. Januar 1970 noch in den Farben der Joint Church Aid USA gelandete N52915 trägt nun die Titel des Roten Kreuzes und die Schweizer Regiatration HB-ILF. |
![]() | Nach dem Ende der Hilfsflüge in Biafra kehrten die Maschinen der Fragtflug Iceland vorerst nach Basel-Mulhouse zurück. |
![]() | Wegen ihres schlechten Zustands wird die DC-6B nicht mehr revidiert, sondern per Tieflader als Ausnahmetransport zu ihrer Verschrottung nach Kaiseraugst gefahren. |
![]() | Die HB-IBR hat nach dem Ende der Hilfsflüge in Biafra ausgedient und wird demnächst als Ersatzteilspender zerlegt. |
![]() | Die Heavy Maintenance an der HB-IBS nach den Einsätzen in Biafra legt die Basis für den langen Einsatz dieser Maschine. |