Bild 1 - 10 (von 11)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Aeroleasing fliegt zurzeit oft im Auftrag der REGA, da diese noch nicht über eigene Ambulanzflugzeuge für den Transport von Kranken und verunfallten Personen verfügt.

Aeroleasing hat seit einiger Zeit auch diese, eigentlich militärische Version der LearJet 35A im Einsatz.

Die CASA 212 Aviocar der Avisto Ltd ist nun ganz weiss und soll in den kommenden Wochen verkauft werden.

Aeroleasing setzt ihre LearJet-Flotte seit einigen Monaten in einer eigenen, roten Bemalung ein, so auch diese LearJet 55 Longhorn.

In Basel-Mulhouse frisch überholt und gereinigt, ist die ehemalige HB-IMS bereit für den Überführungsflug zu ihrem neuen Betreiber.

ex Aeroleasing (Aeroleasing)

Convair CV-240

N93218

(HB-IMS)

c/n: 167

Peter F. Peyer 18.9.1972

Schon seit Monaten steht die Convair CV-240 unbenützt im Werft-Bereich des Flughafens und wartet auf einen eventuellen neuen Betreiber.

Der 1966 gebaute und in die Schweiz importierte Gates Learjet 24 HB-VAS fliegt nur während weniger Monate für die 1966 gegründete Aeroleasing, bevor er nach Dänemark verkauft wird.

Abgestellt und vom restlichen Schnee der vergangenen Tage bedeckt, steht die Convair CV-240 HB-IMS der Aeroleasing im Werftbereich der Flughafen Basel-Mulhouse.

Das Firmenflugzeug von Bernie Cornfields Fondsgesellschaft IOS wird durch die Genfer Aeroleasing betrieben, jedoch in Basel-Mulhouse bei Jet Aviation gewartet.

Noch steht die Convair CV-240 HB-IMS der Aeroleasing untätig auf dem Vorfeld der im Jahr 1966 eingeweihten drei neuen Hangars auf dem Flughafen Basel-Mulhouse.

Bild 1 - 10 (von 11)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »