Dekade
Typen (5)
Betreiber (5)
Fotografen (45)
Registration
Tags
![]() | Dichter Nebel in Zürich bringt einmal mehr fast die gesamte Europa-Flotte der Swissair nach «Blotze». Ruedi Gass 1960 |
![]() | Seit dem 27. Juni 1960 und noch bis zum Ende des Winterflugplan 1960/61 fliegt Air Algérie mit «Connies» anstelle der Douglas DC-4 von und nach Algier. |
![]() | Mit Zwischenlandungen auf ihren Langstrecken bedient die BOAC Zürich-Kloten als eine der ersten Gesellschaften mit Jets. Bei Nebel in Zürich sind sie in Basel-Mulhous zu bestaunen. |
![]() | Dieses frühe Farbbild vom Tarmac zeigt den Ausbaustand von 1959, mit dem damals typischen Passagier- und Frachtverkehr. Ruedi Gass 1959-09 |
![]() | Das Gepäck für den Rückflug nach England steht schon bereit, während die aus Blackbushe ankommende Canadair C.4 Argonaut G-ALHT noch am Rollen auf ihren Standplatz ist. |
![]() | Diese Canadair C.4 Argonaut der Overseas Aviation trägt zusätzliche TAAC-Titel, weil sie oft auch auf den Langstreckenflügen nach Laurenço Marques zum Einsatz kommt. |
![]() | Der Fuchtelclub in seiner Anfangsphase, beim grossen Flugmeeting Anfang September 1958, photographiert von Ruedi Gass. Ruedi Gass 6.9.1958 |
![]() | Alle Motoren laufen rund, und die DC-4 F-OBIB der Air Algérie macht sich wieder auf den Weg in ihre Heimat, nach Algier. |
![]() | Runway 26 in use! Von der Flughafenstrasse aus in Richtung Basel aufgenommen landet eine Eagle Aviation Viking aus Blackbushe. Eagle Aviation (Eagle Airways) |