Dekade
Typen (1)
Betreiber (4)
Fotografen (6)
Registration
Tags
![]() | Back to the Roots: Die G-APSA war schon vor mehr als 40 Jahren in Basel-Mulhouse zu sehen, damals noch in den Farben der Eagle Airways. |
![]() | Dank ihrer Zuverlässigkeit kann Atlantic Airlines im Auftrag verschiedener Automobilwerke «Just in Time»-Einsätze innerhalb Europas fliegen, heute wieder ab dem EuroAirport nach Coventry. |
![]() | Sevilla - Basel-Mulhouse - Shannon lautet das heute Routing der unverwüstlichen DC-6A, die mittlerweile auch Atlantic Cargo Titel trägt. Atlantic Cargo (Atlantic Airlines) |
![]() | Die ehemalige Eagle Airways und Cunard Eagle Airways hat ihren Namen schon wieder geändert. |
![]() | Nur wenige Wochen noch wird diese DC-6A noch in Grossbritannien fliegen. Sie ist bereits nach Saudi-Arabien verkauft worden. |
![]() | Nebel hat die beiden Skicharter der British Eagle massiv verspätet und dafür gesorgt, dass die normalerweise als Nachtflüge geführten Maschinen auch einmal bei Tag zu sehen sind. |
![]() | Nach der Übernahme der Eagle Airways nennt sich die Airline nun Cunard Eagle Airways. Im kalten Winter 1961/62 wird auf den Charterflügen aus London-Heathrow oft diese DC-6B eingesetzt. |
![]() | Vorher: Das Dia der DC-6 ist im «Originalzustand» eingescannt: Die Farben haben gelitten und in Teilbereichen des Dias sind Flecken erkennbar. |
![]() | Nachher: Die digitale Bildbearbeitung erlaubt es, Farbstiche, Kratzer, Löcher oder andere Fehler auszugleichen. |
![]() | Statt einer Vickers Viking setzt Eagle Airways wegen grossen Passagier-Aufkommens eine DC-6 ein. |