Dekade
Typen (16)
Betreiber (19)
Fotografen (70)
Registration
Tags
![]() | Nach der Betriebseinstellung der Globe Air vor einigen Monaten bleiben nur die beiden Fluggast-Treppen übrig… Fredi Zahler 1968-03 |
![]() | Die weisse Pracht hat sich über den alten Flughof gelegt, und nur ein schmaler Trampelpfad zeugt von einigen «Zaungästen» auf dem Besucherplatz. Fredi Zahler 1968-01 |
![]() | Mit der raschen Steigerung des Verkehrs vermochte der alte Tower (im Hintergrund) nicht mehr zu genügen. Fredi Zahler 1968 |
![]() | Ein Blick aus einer startenden Convair Fredi Zahler 12.4.1967 |
![]() | Fracht-Umlad in Basel-Mulhouse. Aus der am Tag zuvor am Höhensteuer beschädigten «Super Freighter» wird die komplette Ladung in eine als Ersatz eingeflogene Breguet 763 umgeladen. |
![]() | Erstmals ist die Fluggesellschaft, die genau so heisst wie der eingesetzte Flugzeugtyp, in Basel-Mulhouse zu sehen, auf einem Anschlussflug für Globe Air aus London-Luton. |
![]() | Nur ein einziges Mal ist eine Lockheed L-749A Constellation der Euroavia in Basel-Mulhouse zu sehen. Mit Pfadfinderinnen an Bord ist sie aus Castle Donington, dem heutigen East Midlands Airport eingetroffen. |
![]() | Die Lockheed Constellation der Euravia rollt zum Start. Am gleichen Nachmittag landen auch die Ablieferungsflüge der ersten Fokker F27 Friendship HB-AAI der Balair und der ersten Bristol Britannia HB-ITB der Globe Air. |
![]() | Erstmals ist Dan-Air London mit einer Avro York hier zu sehen. Aus London-Gatwick landet sie innert zwei Tagen zweimal mit je einer Ladung Fleisch. Der Start am 19. September 1963 wird der letzte einer «York» in Basel-Mulhouse sein. |
![]() | Seit 1957 bedient TMA Basel-Mulhouse, anfänglich in Zusammenarbeit mit PAS Persian Air Services. Heute steht zum letzten Mal eine ihrer Avro York mit Fracht beladen in Basel-Mulhouse, zum Abflug bereit. |