Bild 1 - 10 (von 22)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Der Airbus Helicopter H145M 77+08 ist aus Lyon-Bron eingetroffen. Nach einem technischen Stopp am EuroAirport fliegt er bereits weiter zu seiner Basis in Deutschland.

Auf der REGA-Basis am EuroAirport ist aktuell der Airbus Helicopters H145 HB-ZQG stationiert. Er ist als «REGA TWO» fast täglich im Rettungseinsatz in unserer Region.

Der Werkshelikopter D-HCBS der Eurocopter Germany ist von einem Einsatz nach Grenoble zurückgekehrt und am EuroAirport eingetroffen.

Eurocopter Germany (Airbus)

Airbus Helicopters H145M

D-HCBS

c/n: 20259

Laurent Greder 5.7.2021

Nur knapp eine Stunde verbringt der Airbus Helicopters H135 F-HOMF von Airtelis am EuroAirport, bevor er mit unbekanntem Ziel weiterfliegt.

Der Airbus Helicopter H135 F-HOMF von Airtelis machte vermutlich einen Tankstopp, zwischen ihren Flügen zur Kontrolle des französischen Hochspannungs-Leitungsnetzes.

Die Schweizerische Rettungsflugwacht führt an diesem Tag mit ihrem Airbus Helicopters H145 HB-ZQG nicht weniger als sechs Flüge ab dem EuroAirport durch.

Aus welchem Grund das mit Baujahr 2019 recht neue «Eichhörnchen» (Ecureuil) F-HJNM der Héli Sud Corse aus Korsika am EuroAirport eintrifft, lässt sich leider nicht eruieren.

Auf der REGA-Basis am EuroAirport ist seit einigen Monaten einer der neuen Airbus Helicopters H145 stationiert. Aktuelle «REGA TWO» ist die HB-ZQL.

Seit dem 31. August 2018 hat die REGA neben ihren Rettungshelikoptern für Verbindungsflüge und Schulungs­zwecke einen Airbus Helicopters H125 (AS350B3) im Dienst.

Auch auf der REGA-Basis am EuroAirport haben die neuen Airbus Helicopters H145 ihre Vorgänger Eurocopter EC145 ersetzt.

Bild 1 - 10 (von 22)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »