Für einen Flug mit Automobilbauteilen von Peugeot nach Liverpool wurde die Antonov An-12 UR-CNN der Cavok Air am Vortag aus Rzeszów-Jasionka nach dem EuroAirport überflogen.
Wäre es ein Schiff, würde man sagen: «mit Volldampf voraus». Die Antonov An-12 UR-CNN der Cavok Air startet spektakulär ab Piste 15 des EuroAirport in Richtung Liverpool.
Diese Silhouette ist unverkennbar, und ebenso unverkennbar ist ihr «Sound». Die Antonov An-12 UR-CNN der ukrainischen Cavok Air startet im Auftrag der Peugeot-Automobilwerke in Richtung Liverpool
Aus Girona trifft die Antonov An-12 UR-CNN der urkainischen Cavok Air am EuroAirport ein. Sie wird auf einem weiteren Hilfsflug für die kriegsgeplagte Ukraine eingesetzt.
Ein seltenes Bild zeigt sich den Besucherinnen und Besuchern auf der französischen Seite des EuroAirport: Gleichzeitig werden zwei Antonov An-12 der Cavok Air für Hilfsflüge bereitgestellt und beladen.
Rund zwanzig Tonnen Hilfsgüter werden mit Zielort Ukraine verladen. Auftraggeber der zwei Flüge ist die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), welche zum EDA gehört.
Die Fracht für die Ukraine, bestehend aus Zelten, Schlafsäcken, Koch-Utensilien und Wolldecken, wird nach dem moldawischen Chișinău geflogen und anschliessend auf dem Landweg in die Ukraine transportiert.
Nochmals ist an diesem denkwürdigen Tag das Brummen einer Antonov An-12 zu hören, und dank der Rauchfahnen der vier Propellerturbinen lässt sich der gemächliche Steigflug noch lange verfolgen.
Das Fahrwerk wird eingezogen, und gemächlich steigt die Maschine bis zu den österreichischen Alpen auf eine Flughöhe von maximal 6'300 Meter. Über dem Osten von Rumänien wird sie rasch absinken und Chișinău direkt anfliegen.