Tags
![]() | Wenige Wochen vor dem Konkurs zeigt sich die einzige verbliebene «Britannia» der Globe Air mit ihrem neu gestalteten Namenszug. |
![]() | Die zweite Britannia der Basler Fluggesellschaft macht sich auf den Weg in Richtung Ostafrika. |
![]() | Vor dem Bezug des neuen Hangars im Frühsommer 1966 werden noch fast alle Wartungsarbeiten der Globe Air im Freien durchgeführt. |
![]() | Im Sommer 1965 fliegt Globe Air bereits mit drei Handley Page Dart Herald und zwei Bristol Britannia ab der Schweiz und Deutschland weltweite Ziele an. |
![]() | Aus Tel Aviv ist vor wenigen Stunden die zweite Bristol Britannia 300 der Globe Air in der neuen Heimat angekommen. Wie die HB-ITB stammt sie aus den Beständen der israelischen El Al.
Sammlung Peter F. Peyer 8.3.1965 |
![]() | An der erst vor wenigen Tagen von der israelischen El Al übernommenen Bristol Britannia 300 HB-ITC werden noch einige Wartungsarbeiten an den vier Triebwerken durchgeführt. |
![]() | Urs Löliger, zu dieser Zeit Mechaniker bei Globe Air, kontrolliert die Triebwerke an der neuen Bristol Britannia 300 HB-ITC, welche vor einigen Tagen in Basel-Mulhouse eingetroffen ist. |
![]() | Die, wie auch die HB-ITB aus zweiter Hand von El Al erworbene Bristol Britannia HB-ITC der Globe Air, glänzt in ihrer ganzen Schönheit auf dem Flugplatz in «Blotze». |
![]() | Wie bereits die HB-ITB stammt auch die zweite Bristol Britannia 300 HB-ITC von der El Al Israel Airlines und trägt nun seit knapp einer Woche das Schweizerkreuz im Heck. |
![]() | Die vor kurzen aus Tel Aviv eingetroffene Bristol Britannia 300 HB-ITC der Globe Air wird vor ihren ersten Einsätzen gründlich überprüft, hier von Urs Lölliger. |