Bild 1 - 10 (von 42)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Auf der REGA-Basis am EuroAirport ist aktuell der Airbus Helicopters H145 HB-ZQG stationiert. Er ist als «REGA TWO» fast täglich im Rettungseinsatz in unserer Region.

Auf einem Repatriierungsflug aus Pristina trifft der Bombardier Challenger 650 HB-JWC der REGA Schweizerische Rettungsflugwacht am EuroAirport ein.

Die REGA hat den Bombardier Challenger 650 HB-JWB 2018 als zweite von drei Maschinen dieses Typs in Dienst gestellt.

Mit nicht bekanntem Ziel ist der Agusta AW109 Da Vinci HB-ZRN der REGA Schweizerische Rettungsflugwacht für einmal ab dem EuroAirport im Einsatz.

Für einen Ambulanzeinsatz nach Tatry wird der Bombardier Challenger 650 HB-JWC von der REGA-Basis in Zürich-Kloten auf den EuroAirport überflogen.

Die Schweizerische Rettungsflugwacht führt an diesem Tag mit ihrem Airbus Helicopters H145 HB-ZQG nicht weniger als sechs Flüge ab dem EuroAirport durch.

Als SAZ 052/053 ist der Bombardier Challenger 650 HB-JWA der REGA Schweizerischen Rettungsflugwacht zwischen Palma de Mallorca und dem EuroAirport im Einsatz.

Ein Ambulanzflug aus Palma de Mallorca führt den Bombardier Challenger 650 HB-JWA der REGA Schweizerischen Rettungsflugwacht heute nach dem EuroAirport.

Auf der REGA-Basis am EuroAirport ist seit einigen Monaten einer der neuen Airbus Helicopters H145 stationiert. Aktuelle «REGA TWO» ist die HB-ZQL.

Seit dem 31. August 2018 hat die REGA neben ihren Rettungshelikoptern für Verbindungsflüge und Schulungs­zwecke einen Airbus Helicopters H125 (AS350B3) im Dienst.

Bild 1 - 10 (von 42)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »