Bild 1 - 10 (von 13)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Auf einem Frachtflug in den Nahen Osten ist das «Sky Monster» der Transmeridian Air Cargo nach mehr als zwei Jahren wieder einmal auf dem Flughafen Basel-Mulhouse zu sehen.

Da die Fracht sehr sperrig und schwer ist, muss nicht nur die Canadair CL-44-O N447T der Transmeridian Air Cargo eingesetzt werden, sondern auch ein entsprechend angeforderter Pneukran der grösseren Sorte.

Das «Überraschungs-Ei» an diesem Ostermontag 1974: Transmeridian Air Cargo macht mit ihrem «Skymonster» einen Tankstopps auf dem Weg von Jeddah zur Basis in London-Stansted.

Nach der Wartung durch Jet Aviation steht die weltweit einzige Canadair CL-44-O der Transmeridian Air Cargo vor dem Werftgelände am Flughafen Basel-Mulhouse.

Das «Skymonster» von Transmeridian Air Cargo präsentiert sich nach der Wartung bei Jet Aviation auf dem Vorfeld des Werftgeländes.

Neben den durch Kolbenmotoren angetriebenen Douglas-Propliners sind nun auch Turboprops wie die Canadair CL-44 häufige Kunden bei Jet Aviation.

Der «Swing Tail» macht die Canadair CL-44 zu einem speziellen Frachter, wie dies hier bei der einzigen Maschine des Typs CL-44-O gut zu sehen ist.

Die Wartungsarbeiten sind beendet. Am 13. November 1970 wird das «Skymonster» leer nach Stansted überflogen.

Die weltweit einzige Canadair CL-44-O N447T, «Skymonster» genannt, wurde bei Jet Aviation am Flughafen Basel-Mulhouse einer grossen Wartung unterzogen.

Das «Skymonster» von Transmeridian Air Cargo präsentiert sich nach der Wartung bei Jet Aviation auf dem Vorfeld des Werftgeländes. Die einzige von Conroy umgerüstete CL-44 trägt weiterhin die amerikanische Registration.

Bild 1 - 10 (von 13)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »