Bild 1 - 10 (von 55)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Zum letzten Mal in Basel-Mulhouse wird in einigen Minuten eine Carvair starten, auf einem Frachtflug zur Basis der BAF in Southend-on-Sea.

Heute kaum mehr möglich: Die defekte 'Carvair' startet mit nur drei funktionierenden Motoren, als Leerflug zurück in ihre Heimat nach Southend-on-Sea zur Reparatur.

Mit Telefon und Telex-Nummer versehen ist die erste zu einem Vollfrachter umgebaute 'Carvair' der British Air Ferries zurück nach Southend-on-Sea gestartet.

Seit einigen Monaten fliegt 'Plain Jane' als Frachter mit einer sehr speziellen Bemalung ab Southend-on-Sea nach verschiedensten Destinationen in Europa.

«Fat Annie» steht in Basel-Mulhouse bereit, um neben Passagieren und deren Autos auch Fracht aufzunehmen.

Auch im Sommer 1975 fliegt British Air Ferries eine tägliche Linie mit Autos, Fracht und Passagieren zwischen Southend-on-Sea und unserem Flughafen.

Die «Carvair» wird in Kürze mit mehreren Tonnen Hilfsgütern für Vietnam beladen, die vorerst in die thailändische Hauptstadt Bangkok geflogen werden.

LN-NAA

(G-ASKD)

c/n: 10458

s/n: ATL98/14

Eduard Marmet 29.4.1975

Auf ihrem Flug von Oslo nach Bangkok landet die eigentlich der Rorosfly Cargo gehörende «Carvair» zusätzlich in Basel-Mulhouse, um dringende Güter zu laden.

LN-NAA

(G-ASKD)

c/n: 10458

s/n: ATL98/14

Christoph Hartmann 27.4.1975

Auf dem heutigen Linienflug kommt «Big John» zum Einsatz, hier bereits aufliniert für den Start zum Rückflug nach Southend-on-Sea.

Alle vier Motoren laufen rund, und dem Rückflug nach der Home Base in Southend-on-Sea steht nichts mehr im Weg.

Bild 1 - 10 (von 55)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »