Dekade
Typen (46)
Betreiber (4)
Fotografen (9)
Registration
Tags
![]() | Die Neptun AG - als Generalagentur für die Schweiz - bewirbt die umgerüstete Halifax «KEROUAL» der SANA mit ihrer Ladefähigkeit von 7500kg. c/n: 1392 |
![]() | Am 14. Mai 1932 flog erstmals eine Handley Page H.P.42 auf der Linie von London nach Paris, Basel und Zürich. Auf dem heutigen Flug kommt die G-AAXF «Helena» zum Einsatz. |
![]() | Nach der Landung auf dem Sternenfeld rollt das grösste Passagierflugzeug der Welt zum Abfertigungsgebäude. |
![]() | Die «Heracles» ist ein Ungetüm seltenster Prägung. Sie fliegt nur 160 km in der Stunde, dies jedoch mit fast 40 Passagieren und gutem Komfort. |
![]() | Die vier luftgekühlten 9-Zylinder-Sternmotoren mit je 490 PS verleihen der riesigen H.P.42W eine Reise- Geschwindigkeit von nur 160 km/h. |
![]() | In der Sommersaison 1932 fliegt Imperial Airways zwei- bis dreimal wöchentlich ab London-Croydon via Sternenfeld nach Dübendorf. |
![]() | Da Fahrwerke mit mehreren Rädern noch nicht üblich sind, müssen riesige Räder die rund 13 Tonnen Gewicht der Maschine tragen. |
![]() | Mit der Landung des grössten Flugzeugs der Welt, der «Heracles», ist Basel zum wichtigen Knotenpunkt im rasch wachsenden internationalen Luftverkehr geworden. |
![]() | Durch gewaltige Metallstreben sind die beiden Flügel des Doppeldeckers flexibel miteinander verbunden. |
![]() | Eine grosse Zahl Zuschauer verfolgt in der Gartenwirtschaft auf dem Flughafen Sternenfeld das Betanken und Bereitstellen der «Heracles». |