Bild 112 - 121 (von 138)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Einige Saab 2000 haben noch die neue Crossair-Bemalung mit dem silbernen Heck erhalten.

HB-IZA

(YR-SBD)

c/n: 2000-004

François Hug 7.9.2003

HB-IZZ stiess als 25. Saab 2000 zur Flotte der Crossair. Crossair nennt ihre Saab 2000 'Concordino', dies in Anlehnung an die (für eine Turboprop-Maschine) grosse Geschwindigkeit und den hohen Passagierkonfort.

HB-IZZ

c/n: 2000-048

François Hug 7.9.2003

Mit dem Eurocross, für welches diese Saab 2000 wirbt, hat Crossair auf dem EuroAirport einen Hub geschaffen, der mehr als 1000 Umsteigeverbindungen ermöglicht, ohne über eins der grossen Zentren benutzen zu müssen.

HB-IYA

c/n: 2000-056

François Hug 21.6.2003

Als eine der ersten ex Crossair Saab 2000 trägt diese Maschine die Bemalung der Swiss.

Mit der HB-IZB hat die erste Saab 2000 die Farben der Swiss erhalten.

Die Saab 2000 HB-IZR der Crossair parkt am EuroAirport am neuen Y-Dock, direkt vor der neuen Crossair-Lounge.

HB-IZR

c/n: 2000-033

Crossair   2001-11

Die frühere HB-IZP von Crossair hat nun ihre schwedische Registration SE-LOG erhalten. Am nächsten Morgen soll der Saab 2000 an seinen neuen Betreiber Golden Air abgeliefert werden.

Crossair hat den Saab 2000 HB-IZP an die schwedische Golden Air verkauft. Nach der Neubemalung steht sie, noch mit Schweizer Registration, ablieferbereit vor der Werft der Schweizer Regionalgesellschaft.

Die luxemburgische Europe Air Charter lässt ihre etwas sparsam bemalte Saab 2000 bei Crossair am EuroAirport warten.

Régional setzt zurzeit oftmals ihre Saab 2000 im Auftrag der Air France von und nach Clerment Ferrand ein.

F-GMVU

c/n: 2000-045

Marc Seidel 11.4.2001
Bild 112 - 121 (von 138)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »