Dekade
Typen (43)
Betreiber (0)
Fotografen (5)
Registration
Tags
![]() | Diese Postkarte des «Aérodrome à Blotzheim» wurde am 24. September 1954 in Bourgfelden abgestempelt und nach Schüpfheim im Kanton Luzern verschickt. Die Motive stammen aus den Jahren bis 1949. Sammlung Pascal van de Walle 1949 ca. |
![]() | Nebel in Zürich und Genf lässt den Flughafen Basel-Mulhouse zur «Rettungsinsel» werden. Nicht weniger als fünf Douglas DC-3 und eine Vickers Viking stehen auf dem vorerst nur mit Lochplatten befestigten Vorfeld. Sammlung Pascal van de Walle 26.11.1948 |
![]() | Wie der Plan aus dem Jahr 1942 zeigt, haben der Krieg und die Kriegswirtschaft auch auf dem Flugplatz Sternenfeld zu Veränderungen geführt. Sammlung Pascal van de Walle 4.3.1942 |
![]() | Am grossen internationalen Flugmeeting an Pfingsten 1937 auf dem Birsfelder Sternenfeld beteiligen sich eindrücklich viele Flugzeuge, auch aus den Nachbarländern Österreich, Deutschland, Frankreich und Italien. Archiv Museum Birsfelden 1937-05 |
![]() | Fliegen nach Konstantinopel, Kopenhagen, Malmö, Amsterdam, Brüssel, Paris, London, Zürich oder Genf? Auch im Jahr 1928 ab Basel - zumindest im Sommer - kein Problem! |
![]() | Mit ihren Flugmeetings und spektakulären Vorführungen hat «Aviatik beider Basel» die Mittel des effizienten Marketings sehr früh genutzt. 1928 legt sie auch einen illustrierten Flughafenprospekt vor |
![]() | Nach einer weiteren Ausbauetappe im Jahr 1927 ist der Flughafen Basel-Birsfelden gut aufgestellt für den internationalen Verkehr. Auch die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Versorgern mutet schon recht modern an. |
![]() | Radiotelegraphie und Radiotelefonie ist der Trend. Moderner Flugverkehr setzt voraus, dass Information rasch am Ziel ankommt, und dass auch die Flugzeuge erreichbar und leitbar werden. |
![]() | Seit den Anfängen der Fliegerei hat die ebenfalls mobil werdende Photographie Anteil an der Entwicklung. Erstmals kann man den Menschen ihr Lebensumfeld - oder hier die bekannte Brauerei Feldschlösschen - von oben zeigen. |
![]() | Am Dorfrand von Birsfelden, in der Kurve des Rheins und direkt an der Landesgrenze, scheint der Flughafen 1928 weit von der Stadt entfernt, doch wirbt er bereits mit dem Tram No.3. |